
Im System leben – im System lösen
Manchmal passiert es, dass festgefahrene Denk-, Verhaltens- und Emotionsmuster unser Leben in eine Achterbahn verwandeln. Es fällt uns schwer, Entscheidungen zu treffen und Beziehungen, ganz gleich welcher Art, zu begreifen.
Dann kann eine systemische Aufstellung helfen, Verstrickungen und Dynamiken in Bezug auf Konflikte & Krisen sichtbar zu machen bzw. zu erkennen. Verhaltens- und Emotionsmuster werden aufgebrochen, die Starre wird gelöst, Bewegung setzt ein und Energie kann wieder fließen.
Eine Versöhnung mit dem eigenen Schicksal wird möglich. Durch diese Impulse werden Ängste und Probleme in Ressourcen umgewandelt und Harmonie und Friede kann eintreten.
Es gibt drei Ordnungsprinzipien:
Ausgleich, Ordnung und Zugehörigkeit, die innerhalb eines Systems (Familie, Unternehmen, Körper, etc.) wie Gesetzmäßigkeiten wirken. Ist ein System intakt, fühlen sich die Angehörigen dieses Systems verbunden und frei und beginnen das eigene Leben zu leben. Ist diese Ordnung gestört, kommt es oft zu „schicksalhaften“ Verstrickungen.
Folgende Aussagen können Hinweise auf systemische Verstrickungen sein:
Nur alleine bin ich stark! Ich bin eben ein Einzelkämpfer! Nähe kann ich auf Dauer nicht zulassen.
Niemand versteht mich! Überall wo ich hinkomme, erzeuge ich Verwirrung.
Für andere mache ich alles! Ich opfere mich auf für meine Kinder, meinem Partner, meine Kollegen, meine Eltern.
Ich erkenne in meinem(r) Partner(in)/Chef(in)/Kollegen(in) eine Ähnlichkeit mit meinem Vater bzw. meiner Mutter.
Ich empfinde manchmal ein Gefühl der Leere. Ich weiß nicht genau, wo mein Platz in dieser Welt und was meine Rolle ist.
Manchmal erlebe ich, wie ich zu meinen Kindern Sätze sage, die ich bei meinen Eltern gehasst habe.
Ich bin ein Macher/ eine Supermutter! Ich organisiere, mache, kümmere mich um alles und kann davon einfach nicht lassen.
Ich habe ein Problem, zu geben und/oder zu nehmen.
Ich kann nicht um Hilfe bitten oder solche annehmen.
Es wiederholen sich immer wieder bestimmte Muster in meinem Leben und/oder meinen Beziehungen.
Ich kann nicht gut allein sein.
Ich gerate immer an einen bestimmten Typ von Frau/Mann.
Mich kostet es enorm viel Energie, mit angezogener Handbremse vollgasgebend durch das Leben zu gehen.
Eine Aufstellung in kurzen Sätzen:
- Ein Vorgespräch per Telefon oder Face to Face.
- Ein klar definiertes Anliegen mit einem kurzen lösungsorientierten Gespräch.
- Das Aussuchen der Stellvertreter und stellen derselben in ein vorher abgeklärtes Feld.
- Die Stellvertreter erfahren Körperempfindungen, Gefühle und Bilder der eingenommenen Position, welche das Geflecht des Systems repräsentieren.
- Aus all dem entsteht ein Spannungsfeld im Raum, das nach Einsicht, Veränderung und Lösung drängt.
- Lösungsansätze, die sich im Laufe der Aufstellungsarbeit zeigen, werden sichtbar und integriert.